Zum Inhalt springen

Bucerius Law Journal

herausgegeben von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Absolventen der Bucerius Law School

Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Home
  • Archiv
    • Jahrgang 2023
      • Heft 01/2023
    • Jahrgang 2022
      • Heft 01/2022
      • Heft 02/2022
    • Jahrgang 2021
      • Heft 01/2021
    • Jahrgang 2020
      • Heft 1/2020
      • Heft 2/2020
    • Jahrgang 2019
      • Heft 1/2019
      • Heft 2/2019
    • Jahrgang 2018
      • Heft 1/2018
      • Heft 2/2018
    • Jahrgang 2017
      • Heft 1/2017
      • Heft 2/2017
    • Jahrgang 2016
      • Heft 1/2016
      • Heft 2/2016
    • Jahrgang 2015
      • Heft 1/2015
      • Heft 2/2015
    • Jahrgang 2014
      • Heft 1/2014
      • Heft 2/2014
    • Jahrgang 2013
      • Heft 1/2013
      • Heft 2/2013
    • Jahrgang 2012
      • Heft 1/2012
      • Heft 2/2012
      • Heft 3/2012
    • Jahrgang 2011
      • Heft 1/2011
      • Heft 2/2011
      • Heft 3/2011
    • Jahrgang 2010
      • Heft 1/2010
      • Heft 2/2010
    • Jahrgang 2009
      • Heft 1/2009
      • Heft 2/2009
      • Heft 3/2009
    • Jahrgang 2008
      • Heft 1/2008
      • Heft 2/2008
      • Heft 3/2008
    • Jahrgang 2007
      • Heft 1/2007
      • Heft 2/2007
      • Heft 3/2007
  • Veröffentlichen
  • Über uns
    • Konzept
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Presse
  • Links
  • Kontakt/Datenschutzerklärung

Jahrgang 2023

Heft 01/2023

Editorial

RA Dr. iur. Julian B. Hageböke, B. Sc. (Univ. Passau)
Zur Digitalisierung der (juristischen) Bildung – ein Revolutionsaufruf

Rede

Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann MdB
Konflikt und Urteilskraft

Aufsätze

Internationales Privatrecht
Christoph Timm
Die Rechtskraft ausländischer Schiedssprüche – Analyse des kollisionsrechtlichen Status quo

Hannah Güntner
Das nach der Rom II-VO anwendbare Recht auf Klimaklagen, insbesondere die Auswirkungen ausländischer Genehmigungen im Deliktsstatut

Arbeitsrecht
Anna Schneeberg
Die Zulässigkeit einer Kündigung wegen Whistleblowings

Kapitalmarktrecht
Simon Bekele
Die geplante ICO-Regulierung durch den MiCAR-E

Grundlagen des Rechts
Friedrich Muche
Im Prinzip Interpretation: Die Prinzipientheorie der Grundrechte aus verfassungsinterpretatorischer Perspektive

Strafrecht
Antonia Michel
Absprachen im Strafbefehlsverfahren

Clemens Alexander Jungfer
Das Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit: Eine Bewertung unter verfassungsrechtlichen und rechtspolitischen Gesichtspunkten

Ausgabe als PDF ansehen

  • Deutsch
  • English

Bucerius Law Journal e.V. · Jungiusstraße 6 · 20355 Hamburg
Kontakt/Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress