Zum Inhalt springen

Bucerius Law Journal

herausgegeben von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Absolventen der Bucerius Law School

Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Home
  • Archiv
    • Jahrgang 2023
      • Heft 01/2023
    • Jahrgang 2022
      • Heft 01/2022
      • Heft 02/2022
    • Jahrgang 2021
      • Heft 01/2021
    • Jahrgang 2020
      • Heft 1/2020
      • Heft 2/2020
    • Jahrgang 2019
      • Heft 1/2019
      • Heft 2/2019
    • Jahrgang 2018
      • Heft 1/2018
      • Heft 2/2018
    • Jahrgang 2017
      • Heft 1/2017
      • Heft 2/2017
    • Jahrgang 2016
      • Heft 1/2016
      • Heft 2/2016
    • Jahrgang 2015
      • Heft 1/2015
      • Heft 2/2015
    • Jahrgang 2014
      • Heft 1/2014
      • Heft 2/2014
    • Jahrgang 2013
      • Heft 1/2013
      • Heft 2/2013
    • Jahrgang 2012
      • Heft 1/2012
      • Heft 2/2012
      • Heft 3/2012
    • Jahrgang 2011
      • Heft 1/2011
      • Heft 2/2011
      • Heft 3/2011
    • Jahrgang 2010
      • Heft 1/2010
      • Heft 2/2010
    • Jahrgang 2009
      • Heft 1/2009
      • Heft 2/2009
      • Heft 3/2009
    • Jahrgang 2008
      • Heft 1/2008
      • Heft 2/2008
      • Heft 3/2008
    • Jahrgang 2007
      • Heft 1/2007
      • Heft 2/2007
      • Heft 3/2007
  • Veröffentlichen
  • Über uns
    • Konzept
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Presse
  • Links
  • Kontakt/Datenschutzerklärung

Heft 1/2014

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Bastian Brinkmann:
Lizenzboxen & Co. — Wo der Steuerwettbewerb in Europa zunimmt

Veranstaltungsbericht

Julia Ruwe:
„Hard cases make bad law“

Aufsätze

Jannis Fischer:
Publizitätspflichten im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse

Patricia Paffhausen: 
EuErbVO und GüterrechtsVO in Konflikt — Die Anpassung im europäischen Kollisionsrecht

Katja Bueschler:
Die Anreizregulierung beim Netzzugangsentgelt im Eisenbahn- und im Energiesektor

Gesche Heidorn:
Wie kann das Recht als Instrument zur Herstellung von Geschlechtergleichstellung genutzt werden?

Maximilian Klein:
Untreue durch Verstoß gegen die Zahlungsverbote gemäß § 64 S. 1 und § 64 S. 3 GmbHG

Kilian Wegner:
Die Öffentlichkeit der Hauptverhandlung als knappe Ressource

Urteilsanmerkung

Moritz von Rochow:
Verfassungsgericht erschafft grundrechtlichen Schutz gegen Entvölkerung!

International

Prof. Dr. Jasper Finke:
The Equal Treatment Dimension of Contemporary Disputes over Religious Symbols in the Public Sphere

Law & Economics

Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer, Dr. Alexander Wulf:
Wie der Aufstieg des gelehrten Rechts im Mittelalter den wirtschaftlichen Aufstieg Europas beförderte. Eine empirische Untersuchung

 

Ausgabe als PDF ansehen

  • Deutsch
  • English

Bucerius Law Journal e.V. · Jungiusstraße 6 · 20355 Hamburg
Kontakt/Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress