Table of Contents
Editorial
Prof. Dr. Ram Singh, Prof. Dr. Hans-Bern Schäfer
Die Macht des Rechts durch verflochtene Erwartungen
Essays
Johannes Karl Kühle
Apokalypse und Recht? Stilkritik und Update zum Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts
Corporate responsibility
Christoph Timm
Lieferkettenverantwortung: Wettbewerbsökonomische Kritik und Alternativen
Thore Inselmann
Der „binäre Code“ von Völkerrecht und nationalem Recht
am Beispiel des Alien Tort Statute
Capital markets law
Carl-Anton Sack
Green Finance – Rechtliche Möglichkeiten zur Anreizsetzung
Cora Pfeiffer
Zertifizierung grüner Anlagen – zwischen Staat und Privaten
Labour law
Ronja May
Möglichkeiten und Grenzen der arbeitsvertraglichen Pflicht, private Arbeitsmittel zu nutzen (am Beispiel von Essenslieferanten)
Criminal law
Cathleen-Florentine Woelcke
Inwiefern die Auslieferung von Unionsbürgern durch Deutschland an Drittstaaten eine (ungerechtfertigte) Diskriminierung darstellt