Zum Inhalt springen

Bucerius Law Journal

herausgegeben von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Absolventen der Bucerius Law School

Aktuelle Ausgabe als PDF
  • Home
  • Archiv
    • Jahrgang 2023
      • Heft 01/2023
    • Jahrgang 2022
      • Heft 01/2022
      • Heft 02/2022
    • Jahrgang 2021
      • Heft 01/2021
    • Jahrgang 2020
      • Heft 1/2020
      • Heft 2/2020
    • Jahrgang 2019
      • Heft 1/2019
      • Heft 2/2019
    • Jahrgang 2018
      • Heft 1/2018
      • Heft 2/2018
    • Jahrgang 2017
      • Heft 1/2017
      • Heft 2/2017
    • Jahrgang 2016
      • Heft 1/2016
      • Heft 2/2016
    • Jahrgang 2015
      • Heft 1/2015
      • Heft 2/2015
    • Jahrgang 2014
      • Heft 1/2014
      • Heft 2/2014
    • Jahrgang 2013
      • Heft 1/2013
      • Heft 2/2013
    • Jahrgang 2012
      • Heft 1/2012
      • Heft 2/2012
      • Heft 3/2012
    • Jahrgang 2011
      • Heft 1/2011
      • Heft 2/2011
      • Heft 3/2011
    • Jahrgang 2010
      • Heft 1/2010
      • Heft 2/2010
    • Jahrgang 2009
      • Heft 1/2009
      • Heft 2/2009
      • Heft 3/2009
    • Jahrgang 2008
      • Heft 1/2008
      • Heft 2/2008
      • Heft 3/2008
    • Jahrgang 2007
      • Heft 1/2007
      • Heft 2/2007
      • Heft 3/2007
  • Veröffentlichen
  • Über uns
    • Konzept
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Presse
  • Links
  • Kontakt/Datenschutzerklärung

Category: Uncategorized

Veröffentlicht am September 21, 2021September 21, 2021

Volume 2021

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Prof. Dr. Hein Kötz
Auf dem Wege zu einer europäischen Juristenausbildung

Aufsätze

Philipp Eschenhagen; Max Jürgens
Public hearings in pandemic times

Arbeitsrecht
Pia Droege
Die Haftung des Betriebsrats und der Betriebsratsmitglieder

Melissa Gulde
Die Zulässigkeit der Veräußererkündigung nach Erwerberkonzept beim Betriebsübergang

Öffentliches Recht
Paul Plümpe
Menschenrechtsbindung Privater: Der systemtheoretische Ansatz Teubners und Fischer-Lescanos

Grundlagen des Rechts
Florian Bode
Die Objektivitätskritik der Legal Gender Studies

Medizinrecht
Moritz Hahn
Telemedizin – Zulässigkeit und zivilrechtliche Haftungsrisiken

Steuerrecht
Valentin Volhard
Die steuerliche Behandlung von ausgefallenen Gesellschafterdarlehen: Historie und Bewertung des § 17 Abs. 2a EStG

Ausgabe als PDF ansehen

Sprachen

  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English

Bucerius Law Journal e.V. · Jungiusstraße 6 · 20355 Hamburg
Kontakt/Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress